Das neue Carlsberg Museum ist ein verwurzelter Bestandteil der Kopenhagener Kulturgeschichte und eine großartige Touristenattraktion, die jährlich mehr als 350.000 Besucher anlockt. Die Geschichte des Museums ist ungewöhnlich, aber es strahlt Liebe zur Kunst aus. Was heute ein international bekanntes Museum ist, begann eigentlich als private Kunstsammlung des Brauers und Gründers von Carlsberg, Carl Jacobsen.
Im Jahr 2011 stand ein sehr wichtiger Teil der Ausstellung - der schöne Wintergarten - vor einer Herausforderung in Sachen Heizung. Der Hausarchitekt Dan Ljungar von Bonde, Ljungar Architects, leitete das Projekt in Zusammenarbeit mit den Ingenieuren von Moe & Brødsgaard A / S. Da das Museum unter Denkmalschutz steht, war eine Lösung notwendig, die die Geschichte der Gebäude respektierte und gleichzeitig die Ästhetik des Gartens ergänzte, ohne von der außergewöhnlichen Ausstellung abzulenken. Die Lösung wurde zu einem subtilen Kunstwerk für sich: ein 16 Meter langer Hudevad SC-Heizkörper mit einem Messinghandlauf an der Oberseite, der zugleich als Geländer fungiert, jedoch nicht den wunderschönen Blick in den Garten verhindert.
Neben dem ins Auge fallenden Hudevad SC-Heizkörper in Schwarz und Messing wurden große Hudevad Plan XV an den Wänden anderer Ausstellungshallen angebracht, und Hudevad P5-Heizkörper wurden direkt unterhalb der beeindruckenden Dachfenster montiert, um kalte Zugluft einzuschränken.