Kundendienst: +45 75 42 02 55
Dänisches Design
Energieeffiziente und wiederverwendbare Heizkörper
Beratung
Hudevad design radiator

Heizlösungen der Zukunft

26/09-2025

Sind Heizkörper Teil der zukünftigen Wärmelösung?

In den letzten Jahren haben Energieversorgung und Heizungssysteme zunehmend an Bedeutung in der öffentlichen Diskussion gewonnen. Daher stellt sich die Frage: Wie werden wir in Zukunft unsere Gebäude beheizen? Mit fast 100 Jahren Erfahrung in der Branche möchten wir unsere Einschätzung teilen.

Heizlösungen der Zukunft
Wie sich KI einen elektrischen Heizkörper mit eingebauter Klimaanlage vorstellt.

Die Zukunft der Wärmeversorgung

Vier entscheidende Faktoren werden die Entwicklung der künftigen Heizsysteme prägen:

  • Technologie - Neue Energiequellen und intelligente Systeme
  • Wirtschaft - Energiepreise und Investitionen
  • Politik - Vorschriften, Förderprogramme und Klimaziele
  • Umwelt - Wunsch nach CO₂-Reduktion und Energieeinsparungen

Wir erwarten, dass Fernwärme und Wärmepumpen weiterhin den Markt dominieren werden – politisch stark gefördert und sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch sinnvoll.

Langfristig werden neue Technologien wie Geothermie, Wärmespeicher und Power-to-Heat vor allem in Regionen ohne Fernwärmeanschluss neue Perspektiven bieten.

In Dänemark wird die Fernwärme aufgrund ihres hohen Ausbaustands und der Möglichkeit zur Nutzung grüner Energie weiterhin die führende Heizlösung bleiben.

 

Haben Heizkörper eine Zukunft?

Heizkörper werden auch in zukünftigen Heizsystemen eine zentrale Rolle spielen – in privaten Haushalten, öffentlichen Einrichtungen und gewerblichen Gebäuden. Ihre Form und Funktion werden sich jedoch im Zuge des technologischen Fortschritts und sich wandelnder Wohnformen weiterentwickeln.

Kurzfristig – 10 Jahre
Bestehende Gebäude werden nach wie vor wasserbasierte Heizsysteme mit Heizkörpern nutzen. Wir erwarten jedoch eine stärkere Ausrichtung auf minimalistisches Design, klare Linien und glatte Flächen. Zudem werden energieeffiziente Niedertemperatur-Heizkörper zunehmend gefragt sein.

Langfristig – 30 Jahre
Alte Säulenheizkörper werden größtenteils durch moderne, effizientere Modelle ersetzt. In Neubauten werden Heizkörper stärker in die Architektur integriert – zum Beispiel als Unterflurkonvektoren oder vollständig verbaute Lösungen.

Multifunktionale Heizkörper – etwa Sitzbänke oder Möbel mit integrierter Heizung – werden mit wachsendem Fokus auf nachhaltiges Bauen und kleinerem Wohnraum beliebter. Dennoch werden klassische Heizkörper weiterhin in vielen Altbauten präsent bleiben.

Fan heating
Wie sich KI die Heizung mit Ventilator vorstellt

Werden Heizkörper in 10, 30 oder 100 Jahren noch verwendet?

Ob Heizkörper auch in Zukunft noch eine Rolle spielen, hängt von der Entwicklung der Heiztechnik und Wohnformen ab. Unsere Einschätzung:

In 10 Jahren (2035):
Ja – Heizkörper bleiben weit verbreitet.
Warum:

  • Viele Gebäude nutzen weiterhin wasserbasierte Heizsysteme.
  • Wärmepumpen können Gas- oder Ölkessel ersetzen und an vorhandene Heizkörper angeschlossen werden, wobei manchmal größere Oberflächen oder Niedertemperaturmodelle erforderlich sind.
  • Es werden bereits neue Arten von Heizkörpern und Konvektoren entwickelt, die besser mit modernen Wärmequellen funktionieren.

In 30+ Jahren (2055):
Ja – aber in veränderter Form.
Warum:

  • In Neubauten werden zunehmend alternative Heizmethoden eingesetzt, die Heizung, Kühlung und Lüftung in einer Einheit vereinen.
  • Integrierte Heizlösungen und aktive Gebäudekomponenten (wie wärmeabstrahlende Wände oder Decken) werden immer häufiger eingesetzt.
  • KI-basierte Systeme werden die Heizungsanlage in Verbindung mit anderen Gebäudetechnologien unterstützen und optimieren.
  • Bei Renovierungen werden ältere Heizkörper durch effizientere Lösungen ersetzt, die die Umweltverträglichkeit in den Vordergrund stellen.

In 100 Jahren (2125):

  • Wenn die Heizkörperhersteller weiterhin innovativ sind, Produkte kombinieren und intelligente Technologien in ihre Produkte integrieren, sind wir überzeugt, dass Heizkörper auch in 100 Jahren noch ihren Platz auf dem Markt haben werden.
Fremtidens radiator
Wie sich KI einen Wandeinbauheizkörper der Zukunft vorstellt

 

Fazit: Der Heizkörper - Ein Produkt in ständiger Weiterentwicklung

Heizkörper sind nicht nur eine Lösung der Vergangenheit – sie bleiben eine zukunftsfähige, effiziente und flexible Möglichkeit, für Komfort und ein gutes Raumklima zu sorgen.

In Dänemark bleibt der Heizkörper durch das starke Fernwärmenetz ein zentrales Element. Auch international sehen wir Potenzial – besonders in Kombination mit Wärmepumpen und intelligenten Systemen.

Der Heizkörper der Zukunft wird vielleicht anders aussehen, doch seine Rolle bei der Gestaltung unserer Wärmekomforts bleibt bestehen.

Zurück nach oben
cross